Interaktion mit dem Furhat-Roboter


Wenn Computer das Sprechen lernen -
Aktuelle Einblicke in die Computerlinguistik


Am 8. Mai könnt ihr über Zoom von 11-13 Uhr und von 14-16 Uhr
live in unserem Labor vorbei schauen! (Passwort 77347832)


Können wir Robotern beibringen, uns sinnvoll bei alltäglichen Aufgaben zu helfen? Wie gut können Roboter menschliche Sprache nachahmen? Sprechen wir mit Robotern anders als mit Menschen, auch wenn sie ähnlich aussehen? Und sprechen wir mit virtuellen künstlichen Agenten wie Google Assistant oder Amazon Alexa ähnlich wie mit Robotern, obwohl sie ganz anders aussehen?


Das sind die Fragen, mit denen sich das Computational Linguistics Lab (Colab) am Department Linguistik der Universität Potsdam beschäftigt. In unserer Forschung und Lehre arbeiten wir zum Beispiel mit dem Furhat-Roboter, der einem menschlichen Kopf nachempfunden ist: Er kann außer über Sprache auch mit Mimik, Kopfbewegungen und Blicken kommunizieren, sodass wir den Einfluss dieser verschiedenen Modalitäten in unterschiedlichen Szenarien erforschen können. Hier stellen euch Bachelor-Studierende der Computerlinguistik in einem kurzen Video ein kooperatives Puzzle-Spiel vor, das sie für den Roboter programmiert haben:



In diesem Video zeigen unsere Kollegen von der Angewandten Computerlinguistik, was sie zu den Wissenschaftstagen vorbereitet haben.


Auf den folgenden Seiten könnt ihr selber mit unseren Sprach-Agenten interagieren:



Ihr könnt gemeinsam mit einem Sprach-Agenten ein Puzzle-Spiel lösen. Wenn ihr wollt, könnt ihr damit sogar direkt zu unseren Untersuchungen beitragen!
Hier geht's zum Pentomino-Puzzle


Mit unserem Movie Chatbot könnt ihr euch über Filme unterhalten (der kann allerdings im Moment nur Englisch, Deutsch müssen wir ihm erst noch beibringen...).
Follow this link to talk to the movie chatbot


Außerdem könnt ihr gemeinsam mit einem Sprach-Agenten Länder auf der Weltkarte suchen.
Hier geht's zur Ländersuche